Das Netzwerk
Zivilgesellschaft als zentrale Akteur_in
Die Istanbul-Konvention schreibt NGOs, Fachstellen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteur_innen wichtige Rollen in der Umsetzung und im Monitoring zu. Ein Grossteil der Unterstützungsangebote und Schutzinstitutionen für Gewaltbetroffene in der Schweiz werden von Nichtregierungs- und Nonprofit-Organisationen getragen. Die Konvention verpflichtet die Schweiz dazu, diese Angebote zu fördern und mit ihnen zusammen zu arbeiten. Ebenfalls sind die NGOs und Fachstellen aufgrund ihrer Praxiserfahrungen die Hauptpartner_innen des Überwachungsorgans GREVIO, indem sie über die Situation in ihrem Land berichten.
Die Kerngruppe
Die Kerngruppe koordiniert die Arbeit des Netzwerkes. Folgende Organisationen sind Teil der Kerngruppe:
Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz
DAO – Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein
Frieda – die feministische Friedensorganisation
Mitglieder
Folgende Organisationen sind Mitglied des Netzwerkes:
-
2e Observatoire
-
Amnesty International Schweiz
-
Anthrosocial
-
Appel d'elles
-
Collectif R
-
Marche mondiale des femmes
-
RECIF Neuchâtel
-
ADF Neuchâtel
-
Solidarité Femmes La Chaux-de-Fonds
-
Viol Secours Genève
-
Droit de Rester Neuchâtel
-
-
aktivistin.ch
-
ATFMR - Associazione Ticinese Famiglie Monoparentali e Ricostituite
-
Au Cœur des Grottes
-
augenauf Bern
-
Avanti Donne – Interessenvertretung Frauen und Mädchen mit Behinderung
-
Beratungsstelle Frauen-Nottelefon Winterthur
-
Beratungsstelle kokon für Kinder und Jugendliche
-
BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft
-
Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz
-
Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein DAO
-
Dachverband Regenbogenfamilien
-
DecadréE
-
Evangelische Frauen Schweiz EFS
-
Fachstelle Gewalt Bern
-
Fachverband Gewaltberatung Schweiz FGVS
-
FemWiss
-
F-Information
-
FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
-
Fondazione Diritti Umani
-
frabina
-
Frauenberatung sexuelle Gewalt Zürich
-
Frauen* für den Frieden Schweiz
-
Frauenhaus Basel
-
Frauenhaus Bern
-
Frauenhaus St. Gallen
-
Frauenrechte beider Basel
-
Frauenstammtisch Schaffhausen
-
Frauen*Zentrum
-
Frauenzentrale Bern
-
Frieda - die feministische Friedensorganisation
-
FriedensFrauen Weltweit
-
Groupe de travail « femmes migrantes et violence conjugale »
-
IAMANEH
-
Informationsstelle für Ausländerinnen und Ausländerfragen isa
-
insieme Schweiz
-
INSOS Schweiz
-
InterAction (Association Suisse des intersexes)
-
IO L’8 OGNI GIORNO
-
Juristinnen Schweiz
-
Kinderschutz Schweiz
-
KONFLIKT.GEWALT
-
Lesbenorganisation Schweiz LOS
-
Malley Prairie
-
Mädchenhaus Zürich
-
MädchenHouse des filles Biel-Bienne
-
Medica Mondiale Foundation Switzerland
-
Migration und Menschenrechte (Fachstelle Zwangsheirat)
-
Milchjugend Schweiz
-
Nationale Anlaufstelle «Alter ohne Gewalt» (alter ego, Pro Senectute Ticino, UBA)
-
Nationales Fachgremium sexuelle Gewalt an Frauen
-
NCBI Switzerland
-
Netzwerk Charta Prävention
-
agogis
-
Autismus Schweiz
-
AvenirSocial
-
Vereinigung Cerebral Schweiz
-
CURAVIVA Schweiz
-
Heimverband Schweiz
-
insieme Schweiz
-
Insos Schweiz
-
Procap Schweiz
-
Pro Infirmis Schweiz
-
SAGB
-
Anthrosocial
-
Youvita
-
-
Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung
-
Caritas Schweiz
-
Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenreche SKMR
-
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
-
-
NGO-Koordination Post Bejing
-
Opferhilfe beider Basel
-
Opferhilfe SG AR AI
-
Plan Schweiz
-
ProCoRe – Das nationale Netzwerk für die Rechte von Sexarbeitenden
-
Punkt 12 Mädchentreff
-
RECAP-ME
-
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
-
Schweizerischer Friedensrat
-
Schweizerischer Gewerkschaftsbund Frauenkommission
-
Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF
-
Solidarité femmes Fribourg
-
Solidarité femmes Bienne
-
Stiftung Frauenhaus Zürich – Zum Schutz gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder
-
Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern (Frauenhaus Bern, Frauenhaus Thun-Berner Oberland, Lantana Opferhilfe bei sexueller Gewalt, Vista Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt)
-
Stiftung Opferhilfe Bern (Beratungsstellen Bern und Biel)
-
Tech against Violence
-
Transgender Network Switzerland TGNS
-
UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter
-
Unia/ Unia Frauen
-
Unterschlupf
-
Violence que faire
-
Women's March
